Anti-Scam
Schützen Sie sich vor Internetbetrug!
Die überwiegende Mehrheit der Inserate wird von ehrlichen Menschen aufgegeben, sodass Sie großartige Geschäfte machen können. Dennoch ist es wichtig, einige grundlegende Sicherheitsregeln zu beachten, um Betrugsversuche zu verhindern.
Unsere Sicherheitstipps:
✔ Treffen Sie sich persönlich mit der Person, mit der Sie Geschäfte machen möchten.
✔ Überweisen Sie kein Geld über anonyme Zahlungsdienste wie Western Union oder MoneyGram.
✔ Senden Sie keine Waren oder Zahlungen ins Ausland, wenn Sie die Identität des Empfängers nicht zweifelsfrei kennen.
✔ Akzeptieren Sie keine Schecks, da diese gefälscht oder ungedeckt sein können.
✔ Überprüfen Sie den Anbieter oder Käufer, indem Sie dessen Namen, Adresse und Telefonnummer aus einer zweiten, unabhängigen Quelle verifizieren.
✔ Bewahren Sie alle schriftlichen Korrespondenzen auf, einschließlich E-Mails, Inserate und Nachrichtenverläufe.
✔ Seien Sie skeptisch, wenn ein Angebot zu gut klingt, um wahr zu sein – oft ist es genau das!
So erkennen Sie Betrugsversuche:
⚠ Die Person behauptet, sich im Ausland zu befinden oder auf Reisen zu sein.
⚠ Die Person weigert sich, Sie persönlich zu treffen.
⚠ Die Zahlung soll über Western Union, MoneyGram, Kryptowährungen oder per Scheck erfolgen.
⚠ Die Nachrichten enthalten auffällige sprachliche Fehler oder wirken kopiert und eingefügt.
⚠ Das Angebot ist unrealistisch günstig oder verspricht ungewöhnlich hohe Gewinne.
Ihre Rechte in Deutschland:
✅ Kein Kaufzwang: Sie sind nicht verpflichtet, auf Angebote zu reagieren oder Geschäfte abzuschließen.
✅ Rücktrittsrecht (bei gewerblichen Verkäufern): Innerhalb der EU gilt für Verbraucher oft ein 14-tägiges Widerrufsrecht, sofern der Kauf online oder außerhalb eines Geschäfts getätigt wurde.
✅ Anzeige erstatten: Falls Sie Opfer eines Betrugs werden, können Sie dies bei der Polizei oder der Verbraucherzentrale melden.
ℹ Weitere Informationen erhalten Sie bei der Verbraucherzentrale (www.verbraucherzentrale.de) oder der Bundespolizei (www.polizei.de).